Seminare, Webinare und Anwenderschulungen
Nachdem wir im ersten Quartal 2022 keine Präsenzseminare durchführen konnten, freuen wir uns nun darauf unser reguläres Seminarprogramm ab April 2022 nun wieder planmäßig anbieten zu können.
Diese Seminare werden natürlich nach den aktuellen Corona-Regeln abgehalten die im jeweiligen Veranstaltungsort gefordert sind.
Wir hoffen das wir Sie bei unseren Präsenzseminaren in ganz Deutschland begrüßen dürfen.
Näheres zu den jeweils gültigen Regeln erfahren Sie in Ihrer Anmeldebestätigung, die Sie kurz vor dem eigentlichen Seminartermin von uns erhalten.
Bitte beachten Sie das es durch die Raumgrößen der Seminarorte zu einem Anmeldestopp kommen kann. Ebenfalls verzichten wir aufgrund der Räumlichkeiten teils auf eine parlamentarische Bestuhlung, um die möglichst größte Anzahl an Teilnehmern zum Seminar zuzulassen.
Als Alternative dazu bieten wir Ihnen weiterhin die Webinare zu unterschiedlichen Themen, zu unterschiedlichen Zeiten an, gern auch als Exklusivthema speziell für Sie.
Sprechen Sie gern Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter hierzu an.
Die Teilnahme an diesen Webinaren ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Als technische Ausrüstung benötigen Sie lediglich einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Lautsprechern oder Kopfhörer.
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte bei den jeweiligen Informationsseiten unter Termine/Zur Anmeldung vor.
Das aktuelle Schulungsprogramm finden Sie beim Klick auf das Bild. In der Fortbildungsbroschüre finden Sie ab Seite 30 einen "Quickfinder" als Übersicht über alle Termine und Orte.
Ab der Seite 28 finden Sie eine Übersicht aller Webinare.
Wir freuen uns, wenn wir Sie zu unseren Seminaren im kommenden Jahr und unseren Webinaren begrüßen dürfen.
Bitte bleiben Sie gesund,
Ihr KEMPER Seminarteam
Alle Seminare und Webinare
Z2 - Zertifizierung nach VDI-MT 6023-4, Kat. B
Trinkwasseranlagen hygienebewusst installieren und überwachen.
Schulungsinhalte nach VDI 6023-1 1)
// Übersicht über den rechtlichen Rahmen des Gebiets "Trinkwasserhygiene"
// Mikrobiologische und medizinische Grundlagen
// Erläuterungen zur Probenahme
// Vertiefung zu einschlägigen Regeln der Technik
Seminardauer
10.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
Seminargebühren
Der Kostenbeitrag des Teilnehmenden für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen des VDI und Zertifikat beträgt 150,00 Euro zzgl. Mwst. Kosten für die Verpflegung und eine evtl. Übernachtung werden von KEMPER/GEBERIT übernommen. Anreisekosten tragen die Teilnehmenden.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Zertifizierung nach Kategorie B setzt mindestens einen Gesellenbrief , Ausbildungsnachweis oder den Abschluss in den oben genannten Berufen voraus.
Der Nachweis der für die VDI-Urkundet erforderlichen beruflichen Mindestqualifikation muss der Anmeldung beigefügt werden. Teilnehmende mit anderer Berufsausbildung erhalten statt der VDI-Urkunde eine Teilnahmebescheinigung.
Referenten Hygiene:
- Priv.-Doz. Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki, Hygieneinstitut Gelsenkirchen oder
- Prof. Dr. Werner Mathys, Münster oder
- Priv.-Doz. Dr. Christiane Schreiber, Ratingen
Referenten Technik:
- Seminarreferent GEBERIT und
- Seminarreferent KEMPER
1) Bis zum Erscheinen des Weißdruckes erfolgt die Schulung nach VDI/DVGW 6023 vom April 2013.
Kategorie
Veranstalter
Kemper / GeberitZeit | Adresse | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
01.09.2022 10:00 - 18:00 | KEMPER / GEBERIT Kemper Technikum Harkortstraße 5 57462 Olpe |
57462 Olpe | |
15.09.2022 10:00 - 18:00 | KEMPER / GEBERIT njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Am Lagerplatz 8 01099 Dresden |
01099 Dresden | |
22.09.2022 10:00 - 18:00 | KEMPER / GEBERIT GIZ Langenfeld Kronprinzstraße 40 40764 Langenfeld |
40764 Langenfeld |