Seminare, Webinare und Anwenderschulungen
Da uns Ihre Gesundheit besonders am Herzen liegt, haben wir aufgrund der Entwicklungen und bundesweiten Vorgaben, alle Präsenzseminare bis voraussichtlich Ende April 2021 abgesagt.
Als Alternative dazu bieten wir Ihnen weiterhin die Webinare zu unterschiedlichen Themen, zu unterschiedlichen Zeiten an, gern auch als Exklusivthema speziell für Sie.
Sprechen Sie gern Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter hierzu an.
Die Teilnahme an diesen Webinaren ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Als technische Ausrüstung benötigen Sie lediglich einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Lautsprechern oder Kopfhörer.
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte bei den jeweiligen Informationsseiten unter Termine/Zur Anmeldung vor.
Das aktuelle Schulungsprogramm finden Sie beim Klick auf das Bild. In der Fortbildungsbroschüre finden Sie ab Seite 31 einen "Quickfinder" als Übersicht über alle Termine und Orte.
Ab der Seite 29 finden Sie eine Übersicht aller Webinare.
Wir freuen uns, wenn wir Sie zu unseren Seminaren im kommenden Jahr und unseren Webinaren begrüßen dürfen.
Bitte bleiben Sie gesund,
Ihr KEMPER Seminarteam
Alle Seminare und Webinare
K1 - Basisseminar (Voraussetzung für K1.1 - K1.3)
Basiseminar für Planer, Installateure und Betreiber
14.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
14.55 Uhr Begrüßung durch Seminarreferent KEMPER
15.00 Uhr Werner Mathys oder Georg Tuschewitzki
Bedeutung der Trinkwasserinstallation für die Gesundheit der Nutzer
- TrinkwV – gesetzliche Verpflichtung für alle Beteiligten
- Der Besorgnisgrundsatz als Handlungsmaxime zum Schutz der Gesundheit
-
Mikrobiologische, chemische und
Indikatorparameter und
ihre Bedeutung für die Trinkwasser-Installation
- Ursachen mikrobiologischer und chemischer Kontaminationen
- Fakultative Krankheitserreger in Trinkwasserinstallationen
- Gesundheitliche Auswirkungen mikrobiologischer und chemischer Kontaminationen
- Praxisbeispiele
- Botschaften der Trinkwasserhygiene an:
o Fachplaner
o Fachhandwerker
o Betreiber
16.30 Uhr Pause
16.50 Uhr Thomas Herrig
Der rechtliche Handlungsrahmen für Planung, Bau und Betrieb einer Trinkwasserinstallation
- Handlungspflichten aus Gesetz, Vertrag und anerkannten Regeln der Technik
- Die Verkehrssicherungspflicht des Betreibers der Trinkwasserinstallation
- Umfang der Betreiberhaftung
- Welche Pflichten gelten für Planer und Installateure
- Stichwort: die sekundäre Verkehrssicherungspflicht
18.20 Uhr Pause
18.35 Uhr Seminarreferent KEMPER
Die a.a.R.d.T. als Handlungsrahmen für alle Beteiligten
- Vom Brunnen zur elektronischen Entnahmearmatur
- Die Vielfalt der Trinkwassernutzung erhöht die Komplexität
- Am Anfang steht das Raumbuch
- Regeln helfen bei der Erfüllung der Hauptaufgabe einer Trinkwasser-Installation
- Neuentwicklungen entstehen aus Bedarf
- Bedarfsorientierte Funktionalität durch gezielte Systemtechnik – nicht die Masse macht‘s
20.00 Uhr Abendessen
Kategorie
Veranstalter
KemperZeit | Adresse | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
17.06.2021 14:30 - 20:00 | Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Wyndham Garden Dresden Wilhelm-Franke-Straße 90 01219 Dresden |
01219 Dresden | |
21.10.2021 14:30 - 20:00 | Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Best Western Hotel Jena Rudolstädter Straße 82 07745 Jena |
07745 Jena |