KTS ThermoStation, als Wohnungsstation mit Heizungsanbindung, Volledelstahl, Figur 940 TH
Produktmerkmale
- dezentraler Trinkwassererwärmer nach dem Durchflussprinzip
- zur Erwärmung der tatsächlichen Warmwasserverbrauchsmenge und Versorgung der Wohnraumheizung
- Möglichkeit zur thermischen Desinfektion nach DVGW W 551
- zum Einbau in oder auf eine Wand mit entsprechenden Einbauschränken
- kompakte Bauweise
- werksseitig vormontiert
- mediumberührte Teile auf der Trinkwasserseite aus Rotguss, Edelstahl und trinkwasserzugelassenen Kunststoffen
- mediumberührte Bauteile auf der Heizungsseite aus Rotguss, Edelstahl und Messing
- eingesetzte Werksstoffe sind für den Einsatz im Trinkwasser sowie im Heizungsbereich geeignet
- Werkstoff Plattenwärmeübertrager Edelstahl 1.4401/1.4404
- Volledelstahl-Plattenwärmeübertrager
- Kalkschutz durch patentierte Schrägstellung des Plattenwärmeübertragers
- elektronische Reglereinheit für hohe Regelgüte im Betrieb
- Werkstoff Reglergehäuse ABS
- elektrische Verbindung der Aktoren und Sensoren mit der Reglereinheit bereits werksseitig vormontiert
- 3-Wege-Regelkugelhahn mit Stellantrieb zur Regelung der Trinkwarmwassertemperatur
- inkl. Messelement Pt1000 4-Leiter
- Vortex-Strömungssensor mit integriertem Pt1000 2-Leiter
- Vernetzung von ThermoStationen über Modbus möglich
- voreingestellter Differenzdruckregler auf der Heizungsseite zum automatischen hydraulischen Abgleich der ThermoStation im Heizungsrohrnetz
- Passstück 110 mm G 3/4 für Wasserzähler
- Passstück 110 mm G 3/4 und Einschraubstutzen M10x1 oder RP 1/2 für Wärmemengenzähler
- Schmutzfänger im HZG-Vorlauf
- keine Anforderung für min. Kaltwasserdruck, lediglich Berücksichtigung Fließdruck der Entnahmestelle
- Inbetriebnahme der Anlage auf Anfrage
- Wartung der Anlage auf Anfrage
Technische Daten
- Einstellbereich PWH-Temperatur 35 °C bis 60 °C
- Einstellbereich thermische Desinfektion 60 °C bis 75 °C
- min. Betriebstemperatur HZG-Seite 1 °C
- max. Betriebstemperatur HZG-Seite 80 °C
- max. Betriebsdruck 1 MPa
- min. Umgebungstemperatur 1 °C
- max. Umgebungstemperatur 35 °C
- max. Heizungsdifferenzdruck mit Überströmventil 180 kPa, ohne Überströmventil 300 kPa
- Schutzart IP20
- Spannungsversorgung 230 V AC
- Nennstrom 50 mA
- Leistungsfaktor 0,55
- Passstück Wasser- und Wärmezähler G 3/4 / 110 mm
- Anschluss Temperatursensor für Wärmezähler M10x1 DIN EN 1434-2 (Fühlertyp DS)
- max. Glykol-Wassermischungen Heizung 50 %
- angegebene Entnahmevolumenströme bei PWH = 50 °C mit PWC = 10 °C und Heizungsvorlauf = 65 °C
- Differenzdrücke für Wasser- und Wärmezähler müssen zusätzlich berücksichtigt werden
Bestellnr. | min. Entnahme- volumenstrom (l/min) | max. Entnahme- volumenstrom (l/min) | min. Heizungs- differenzdruck (hPa) | ṁHZG bei max. Entnahmevolumenstrom (kg/h) | Leistung (kW) | A1 | A2 | H1 (mm) | L1 (mm) | L2 (mm) | L3 (mm) | T1 (mm) | kg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9401500100 | 1,8 | 15 | 280 | 840 | 42 | G 3/4 | G 3/4 | 713 | 500 | 64 | 26 | 117 | 17,6 |
9402000100 | 1,8 | 20 | 350 | 1080 | 56 | G 3/4 | G 3/4 | 713 | 500 | 64 | 26 | 117 | 18,4 |
9402500100 | 1,8 | 25 | 480 | 1337 | 70 | G 3/4 | G 3/4 | 713 | 500 | 64 | 26 | 117 | 20 |
Ausschreibungstext(ausschreiben.de)
Downloads
- Datenblatt (PDF)
-
Ersatzteilhandbuch
-
Armaturenhandbuch
-
Bedienungsanleitung
-
Montageanleitung
-
Durchflussdiagramme
-
Erfassungsbogen zur Kostenschätzung
-
Prospekt
-
Wartungsanleitung
Figur 940TH