Fortbildungsprogramm
Unsere Seminare und Softwareschulungen sind weitestgehend kostenlos und richten sich an ein breites Fachpublikum:
Mitarbeiter und Entscheider aus Planungsbüros, ausführende Installationsunternehmen, Betreiber von Anlagen, technisches Personal von Krankenhäusern und Altenheimen, Mitarbeiter von Bauämtern und Überwachungsbehörden, Architekten und Wohnungsbaugesellschaften.
Die bundesweiten Veranstaltungen und Schulungen sind Foren der Begegnung, Information und Unterrichtung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wählen Sie den für Sie relevanten Schwerpunkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare im Fortbildungsprogramm aufeinander aufbauen.
Alle Seminare
KEMPER Spezial "Dezentrale Trinkwassererwärmung"
09.45 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
10.00 Uhr Werksführung KEMPER, Werk 1 und Werk 4
12.45 Uhr Begrüßung
durch Seminarreferent KEMPER
13.00 Uhr Bernd Staats
Einbindung der dezentralen TWE in das Heizungsrohrnetz
- Schnittstelle zur Trinkwasser- und Heizungsinstallation in der Etage
- Mögliche nutzbare Wärmequellen
- Energiespeicherung im zentralen Pufferspeicher
- Energieverteilung bis zur Schnittstelle „Wohnungsstation“
14.25 Uhr Pause
14.45 Uhr Seminarreferent KEMPER
Dezentrale Durchflusstrinkwassererwärmung
- Schnittstelle zur Trinkwasser-Installation in der Etage
- Funktion der KEMPER ThermoStation trinkwasserseitig
- Hygienische Betriebsweise – regelkonform
- Variationsmöglichkeiten durch Auswahl des PWÜ
- Wenn Zirkulation doch erforderlich ist
15.45 Uhr Pause
15.45 Uhr Seminarreferent KEMPER
Dezentrale Trinkwassererwärmung in der Praxis
16.45 Uhr Fachreferent KEMPER Anwendungstechnik
Anwendungspraxis der neuen KEMPER KTS ThermoStation
- Schnittstelle zur Heizungsinstallation in der Etage
- Funktion der KEMPER ThermoStation heizungsseitig
- Elektronische Steuerung und Vernetzung
17.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Kategorie
Veranstalter
Zeit | Adresse | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|
30.05.2018 09:45 - 17:45 | Gebr. Kemper GmbH + Co. KG - Technikum Harkortstraße 5 57462 Olpe |
57462 Olpe |