Seminare und Softwareschulungen
Diese Seite enthält unsere Fortbildungsveranstaltungen für das Jahr 2019 und 2020, unterteilt in Fachseminare, Kombinationsseminare, Zertifizierungsseminare und Anwenderschulungen. In diesen Rubriken finden Sie neben den Inhalten der Seminare auch die Termine und Orte mit der Möglichkeit sich direkt hier online anzumelden.
Dendrit-Softwareschulungen finden Sie auf www.dendrit.de
Unser Fortbildungsprogramm 2020, das Sie hier downloaden können, bietet Ihnen ab S. 27 einen „Quickfinder“ als Übersicht über alle Termine und Orte. So sehen Sie die Themen in Ihrer Nähe auf einen Blick! Wählen Sie in Ruhe aus unserem vielfältigen und bis auf die Zertifizierungsseminare kostenlosen Programm die für Sie interessanten Themen aus und melden sich ganz einfach per Klick direkt hier Online an.
Nach einer erfolgreichen Anmeldung, die Sie per Mail nochmals bestätigen, wird Ihnen zeitnah zum Seminar noch eine Bestätigung zugesandt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Alle Seminare
Fachseminare DEUTSCHLANDWEIT
-
D1 - Kaltwasserhygiene 2020
Kontaminationsmöglichkeiten im kalten Trinkwasser // Wie bleibt kaltes Trinkwasser kalt? - Erfolg durch innovative Rohrleitungsführung // Technische Lösungen zur Sicherstellung des bestimmungsgemäßen Betriebes
Details und Termine -
D2 - Kaltwasserzirkulation 2020
Rechnerische Auslegung einer Kaltwasserzirkulation // Auswahl der geeigneten Kältetechnik // KHS – System und Berechnung – alles aus einer Hand
Details und Termine -
D3 - Brandschutzplanung 2020
Brandschutzplanung in Sonderbauten // Auslegung von Löschwasseranlagen unter Berücksichtigung der LWÜ // Erhaltung der Trinkwasserhygiene bis zur LWÜ
Details und Termine -
D4 - Trinkwassererwärmung 2020
Die zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung // Das KEMPER ThermoSystem KTS // Hydraulische Einbindung möglicher Wärmequellen
Details und Termine -
D5 - Regeln der Technik 2020
Planungs- und Installationsgrundlagen // Ermittlung der Rohrdurchmesser nach DIN 1988-300 // Zu beachtende Regelwerke neben DIN EN 806 und DIN 1988
Details und Termine -
D6 - Trinkwasserpraxis 2020
Erfahrungen eines Gesundheitsamtes mit trinkwasserhygienischen Problemen in Gebäuden // Regelkonforme Vorgehensweise bei Planung, Installation und Betrieb // Schutz des Trinkwassers an jeder Schnittstelle
Details und Termine -
E1 - Gefährdungsanalyse - aber warum? 2020
Die Gefährdungsanalyse nach TrinkwV und UBA-Empfehlung // Ergänzende Regelwerke zur Gefährdungsanalyse
Details und Termine -
E2 - Zirkulationsauslegung 2020
Bemessung von Zirkulationssystemen gemäß DIN 1988-300 // Der hydraulische Abgleich in der Praxis // Berechnung und Dokumentation mit leistungsfähiger Software
Details und Termine -
E3 - Trinkwasserpraxis
Erfahrungen eines Gesundheitsamtes mit trinkwasserhygienischen Problemen in Gebäuden // Regelkonforme Vorgehensweise bei Planung, Installation und Betrieb
Details und Termine -
E4 - Praxis Trinkwasserverordnung 2020
Schwerpunkte bei der Beprobung und Untersuchung nach TrinkwV // Hydraulische Grundlagen und Auswahl der Probenahmestellen // Auswertung von Befunden und technische Abhilfemaßnahmen
Details und Termine -
E5 - Planer Update 2020
Planer-Update 2020 – was ist neu und was ist wichtig // Vom Raumbuch bis zur Hygiene-Erstinspektion
Details und Termine -
E6 - Betrieb von Trinkwasser-Installationen 2020
Betrieb und Wartung nach DIN EN 806-5 // Die neue Richtlinie VDI 3810-2
Details und Termine -
E7 - Vom Hausanschluss zur Löschwasserübergabestelle
Die aktuelle technische Regel DIN 1988-600, Sanierung von an Trinkwasser-Installationen angeschlossenen Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
Details und Termine
Fachseminare KEMPER Technikum / Mitveranstalter
-
D1 - Kaltwasserhygiene 2020
Kontaminationsmöglichkeiten im kalten Trinkwasser // Wie bleibt kaltes Trinkwasser kalt? - Erfolg durch innovative Rohrleitungsführung // Technische Lösungen zur Sicherstellung des bestimmungsgemäßen Betriebes
Details und Termine -
D2 - Kaltwasserzirkulation 2020
Rechnerische Auslegung einer Kaltwasserzirkulation // Auswahl der geeigneten Kältetechnik // KHS – System und Berechnung – alles aus einer Hand
Details und Termine -
D3 - Brandschutzplanung 2020
Brandschutzplanung in Sonderbauten // Auslegung von Löschwasseranlagen unter Berücksichtigung der LWÜ // Erhaltung der Trinkwasserhygiene bis zur LWÜ
Details und Termine -
D4 - Trinkwassererwärmung 2020
Die zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung // Das KEMPER ThermoSystem KTS // Hydraulische Einbindung möglicher Wärmequellen
Details und Termine -
D5 - Regeln der Technik 2020
Planungs- und Installationsgrundlagen // Ermittlung der Rohrdurchmesser nach DIN 1988-300 // Zu beachtende Regelwerke neben DIN EN 806 und DIN 1988
Details und Termine -
D6 - Trinkwasserpraxis 2020
Erfahrungen eines Gesundheitsamtes mit trinkwasserhygienischen Problemen in Gebäuden // Regelkonforme Vorgehensweise bei Planung, Installation und Betrieb // Schutz des Trinkwassers an jeder Schnittstelle
Details und Termine -
E1 - Gefährdungsanalyse - aber warum? 2020
Die Gefährdungsanalyse nach TrinkwV und UBA-Empfehlung // Ergänzende Regelwerke zur Gefährdungsanalyse
Details und Termine -
E2 - Zirkulationsauslegung 2020
Bemessung von Zirkulationssystemen gemäß DIN 1988-300 // Der hydraulische Abgleich in der Praxis // Berechnung und Dokumentation mit leistungsfähiger Software
Details und Termine -
E4 - Praxis Trinkwasserverordnung 2020
Schwerpunkte bei der Beprobung und Untersuchung nach TrinkwV // Hydraulische Grundlagen und Auswahl der Probenahmestellen // Auswertung von Befunden und technische Abhilfemaßnahmen
Details und Termine -
E5 - Planer Update 2020
Planer-Update 2020 – was ist neu und was ist wichtig // Vom Raumbuch bis zur Hygiene-Erstinspektion
Details und Termine -
E6 - Betrieb von Trinkwasser-Installationen 2020
Betrieb und Wartung nach DIN EN 806-5 // Die neue Richtlinie VDI 3810-2
Details und Termine -
E7 - Vom Hausanschluss zur Löschwasserübergabestelle
Die aktuelle technische Regel DIN 1988-600, Sanierung von an Trinkwasser-Installationen angeschlossenen Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
Details und Termine
Kombinationsseminare DEUTSCHLANDWEIT
-
K1 - Basisseminar 2020 (Voraussetzung für K1.1 - K1.3)
Basiseminar für Planer, Installateure und Betreiber // Bedeutung der Trinkwasser-Installation für die Gesundheit der Nutzer // Der rechtliche Handlungsrahmen für Planung, Bau und Betrieb einer Trinkwasserinstallation // Die a.a.R.d.T. als Handlungsrahmen für alle Beteiligten
Details und Termine -
K1.1 - Aufbauseminar Planer 2020 (nur nach Teilnahme am Seminar K1)
Aufbauseminar für Planer // Brandschutzplanung vom Standardgebäude bis zum Sonderbau // Trinkwasser-Installationen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen // Ergänzende Planungsgrundlagen
Details und Termine -
K1.2 - Aufbauseminar Fachhandwerker 2020 (nur nach Teilnahme am Seminar K1)
Aufbauseminar für Fachhandwerker // Bau, Dichtheitsprüfung und Inbetriebnahme – so geht‘s // Wasserbehandlung konkret! // Hydraulischer Abgleich und Dokumentation – geschuldet nach VOB
Details und Termine -
K1.3 - Aufbauseminar Betreiber 2020 (nur nach Teilnahme am Seminar K1)
Aufbauseminar für den Unternehmer und sonstigen Inhaber, Betreiber // Betreiberpflichten und Regelverstöße // Worauf es bei Sanierung von Trinkwasser-Installationen ankommt // Der bestimmungsgemäße Betrieb einer Trinkwasser-Installation
Details und Termine
Kombinationsseminare KEMPER Technikum
-
K1 - Basisseminar 2020 (Voraussetzung für K1.1 - K1.3)
Basiseminar für Planer, Installateure und Betreiber // Bedeutung der Trinkwasser-Installation für die Gesundheit der Nutzer // Der rechtliche Handlungsrahmen für Planung, Bau und Betrieb einer Trinkwasserinstallation // Die a.a.R.d.T. als Handlungsrahmen für alle Beteiligten
Details und Termine -
K1.1 - Aufbauseminar Planer 2020 (nur nach Teilnahme am Seminar K1)
Aufbauseminar für Planer // Brandschutzplanung vom Standardgebäude bis zum Sonderbau // Trinkwasser-Installationen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen // Ergänzende Planungsgrundlagen
Details und Termine -
K1.2 - Aufbauseminar Fachhandwerker 2020 (nur nach Teilnahme am Seminar K1)
Aufbauseminar für Fachhandwerker // Bau, Dichtheitsprüfung und Inbetriebnahme – so geht‘s // Wasserbehandlung konkret! // Hydraulischer Abgleich und Dokumentation – geschuldet nach VOB
Details und Termine -
K1.3 - Aufbauseminar Betreiber 2020 (nur nach Teilnahme am Seminar K1)
Aufbauseminar für den Unternehmer und sonstigen Inhaber, Betreiber // Betreiberpflichten und Regelverstöße // Worauf es bei Sanierung von Trinkwasser-Installationen ankommt // Der bestimmungsgemäße Betrieb einer Trinkwasser-Installation
Details und Termine
Zertifizierungsseminare
-
Z1 - Zertifizierung nach VDI/DVGW 6023, Kat. A 2020
Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI/DVGW 6023, Kat. A mit Zertifikat
Details und Termine -
Z2 - Zertifizierung nach VDI/DVGW 6023 Kat. B 2020
Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI/DVGW 6023, Kat. B mit Zertifikat
Details und Termine -
Z3 - Zertifikat-Update nach VDI/DVGW 6023 2020
Trinkwasserhygiene-Schulung mit Zertifikatverlängerung
Details und Termine -
Z4 - KEMPER Zertifizierungsseminar Gefährdungsanalyse 2020
Die Gefährdungsanalyse nach TrinkwV und UBA-Empfehlung mit KEMPER-Zertifikat.
Details und Termine
Anwenderschulungen
-
AT1 - Trinkwasserhygiene mit dem Hygienesystem KHS
Anwendungstechnische Schulung zum KEMPER Hygienesystem
Details und Termine -
AT2 - Trinkwassererwärmung mit dem ThermoSystem KTS
Anwendungstechnische Schulung zum KEMPER ThermoSystem.
Details und Termine -
AT3 - KEMPER Armaturen – Funktion, Betrieb und Wartung
Für Meister, Monteure und Kundendiensttechniker
Details und Termine